top of page
AutorenbildYoga With Camelia

Nordic Ice Bath

Zum Abschluss des Jahres 2024 habe ich an einem Eisbad im Nosen-See in Norwegen teilgenommen. Ich nehme an einem Rückzugszentrum in Nosen teil, und hier ist das Eisbaden eine gängige Praxis, die alle sechs Tage stattfindet, um das Bewusstsein und die Verbindung zur Tiefe des eigenen Seins zu wecken.


Warum sollte man den eisigen Schock des Eintauchens in einen See inmitten der Natur ertragen?


Es hat sich herausgestellt, dass Eisbäder große Vorteile für diejenigen haben, die mutig genug sind, den Sprung ins kalte Nass zu wagen. Es erhöht den Serotonin- und Dopaminspiegel in Ihrem Gehirn! Es heißt, dass es das Immunsystem stärkt, eine positive Stressreaktion auslöst und die Widerstandskraft gegen negativen Stress erhöht.


Eisbaden wirkt schmerzlindernd, wenn Adrenalin und Dopamin ausgeschüttet werden, und sorgt für einen Energieschub, der unsere Wachsamkeit im Allgemeinen steigert.


An unserem fünften Tag, an dem wir im Zentrum Yoga praktizierten und meditierten, wurde Eisbaden als Teil des Programms angeboten. Ähnlich wie bei Meditation und Yoga ermöglicht uns diese Aktivität, eine tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist herzustellen.


Das Wetter war kalt, aber windstill, und so war es ein wirklich schöner Tag und eine wunderbare Art, das Jahr abzuschließen. Es war meine erste Erfahrung, auf einem zugefrorenen See zu laufen. Der Anblick dieser riesigen Fläche ist sehr faszinierend!


Als ich in das eisige Wasser eintauchte, kann der anfängliche Schock eine Stressreaktion auslösen, die zu schneller, flacher Atmung und starkem Zittern führt. Indem ich jedoch meine Aufmerksamkeit bewusst auf meinen Atem lenkte und ein langsames, tiefes Atemmuster annahm, konnte ich dieser instinktiven Reaktion nach nur einer Minute entgegenwirken.


Diese bewusste Konzentration auf die Atmung wirkt wie ein starker Anker, der es dem Geist ermöglicht, sich zu beruhigen und ein Gefühl der inneren Ruhe inmitten der intensiven körperlichen Empfindungen der Kälte zu fördern.


In dem Maße, in dem sich die Atmung reguliert, beginnt mein Körper, sich an die Kälte anzupassen, und eine bemerkenswerte Veränderung tritt ein. Ähnlich wie bei der Meditation, bei der man versucht, den Geist zur Ruhe zu bringen und Achtsamkeit zu erlangen, kann die Konzentration auf die Atmung in einem Eisbad zu einem ähnlichen Zustand der Bewusstheit und Präsenz führen.


Dieser Prozess fördert die Freisetzung von Endorphinen und anderen Wohlfühlhormonen, was zu einem allgemeinen Wohlbefinden führt.


Außerdem kann die rhythmische Natur der tiefen Atmung den Eintritt in einen „Flow“-Zustand erleichtern, ein Begriff, der oft mit optimaler Leistung und erhöhter Konzentration in Verbindung gebracht wird. In diesem Zustand erlebte ich einen Verlust des Selbstbewusstseins und ein tiefes Eintauchen in den gegenwärtigen Moment, was es mir ermöglichte, die Unannehmlichkeiten der Kälte zu überwinden und mich mit meiner inneren Widerstandsfähigkeit zu verbinden.


Diese Synergie zwischen Atemkontrolle und körperlicher Herausforderung verbessert nicht nur die geistige Klarheit, sondern fördert auch die emotionale Stabilität und macht das Eisbad zu einem unkonventionellen, aber wirksamen Instrument für persönliches Wachstum und Selbstfindung.


Im Grunde geht es bei der Praxis, sich während eines Eisbades auf die ruhige Atmung zu konzentrieren, nicht nur darum, die Kälte zu ertragen; es geht darum, die Kraft des Atems zu nutzen, um durch das Unbehagen zu navigieren, Achtsamkeit zu erlangen und schließlich einen harmonischen Zustand des Fließens zu erreichen, der mit den Prinzipien der Meditation und des Yoga übereinstimmt.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page